ImSüden https://www.imsueden.de Fri, 31 Oct 2025 05:38:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Bahnübergang in Bad Wörishofen bleibt dicht – Kosten explodieren https://www.imsueden.de/bahnuebergang-in-bad-woerishofen-bleibt-dicht-kosten-explodieren-357025/ Fri, 31 Oct 2025 05:31:36 +0000 https://www.imsueden.de/bahnuebergang-in-bad-woerishofen-bleibt-dicht-kosten-explodieren-357025/ Nach jahrelanger Diskussion bleibt der Bahnübergang am Bahleweg in Bad Wörishofen vorerst geschlossen. Der Grund: Die Kosten für eine Wiederöffnung sind von ursprünglich 67.000 auf bis zu 263.000 Euro gestiegen. Die Stadträte stimmten deshalb mehrheitlich gegen das Projekt.
Bürgermeister Stefan Welzel kündigte an, nun mit der Bahn nach alternativen Lösungen zu suchen – etwa einer Umlaufsperre für Radfahrer oder einer Anbindung an den Kreisverkehr. Ziel sei ein gemeinsamer Workshop, um eine Lösung für alle Beteiligten zu finden.

]]>
Neues Grob-Parkhaus startet: 1500 Plätze https://www.imsueden.de/neues-grob-parkhaus-startet-1500-plaetze-357022/ Fri, 31 Oct 2025 05:28:17 +0000 https://www.imsueden.de/neues-grob-parkhaus-startet-1500-plaetze-357022/ Bei der Firma Grob wird’s ab Montag deutlich einfacher, einen Parkplatz zu finden – das neue große Parkhaus geht an den Start!
Über 1500 Stellplätze auf sechs Ebenen, dazu digitale Anzeigen, E-Ladesäulen und eine eigene Fußgängerbrücke. Das Gebäude ist rund 140 Meter lang und hat etwa 15 Millionen Euro gekostet. Das Besondere: Die Rampen führen gerade nach oben – keine engen Kurven mehr.
Für viele Mitarbeiter ist das ein wichtiges Signal – zuletzt hatte die Firma angekündigt, einen Teil der Belegschaft in Kurzarbeit zu schicken.

]]>
Ulmer Münster überholt: Sagrada Família dank Gundelfingen jetzt Weltrekord https://www.imsueden.de/ulmer-muenster-ueberholt-sagrada-familia-dank-gundelfingen-jetzt-weltrekord-357013/ Fri, 31 Oct 2025 05:25:27 +0000 https://www.imsueden.de/ulmer-muenster-ueberholt-sagrada-familia-dank-gundelfingen-jetzt-weltrekord-357013/ Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht mehr in Ulm – und dazu hat Gundelfingen entscheidend beigetragen.
Mit dem ersten Kreuzsegment auf dem Turm Jesu Christi hat die berühmte Sagrada Família in Barcelona das Ulmer Münster überholt – und misst jetzt 162 Meter. Gebaut wird aber noch weiter: Wenn die Basilika im nächsten Jahr fertig ist, wird sie rund 10 Meter höher sein als das Münster.
Das Kreuz hat die Firma Gartner aus Gundelfingen gefertigt – bereits im Juli wurden die ersten Teile geliefert. Die feierliche Einweihung ist für den Sommer nächsten Jahres geplant.

]]>
Last Minute Halloween-Kostüme https://www.imsueden.de/last-minute-halloween-kostueme-221300/ Fri, 31 Oct 2025 05:00:58 +0000 https://www.imsueden.de/?p=221300 „Süßes oder Saures!“ In ein paar Tagen ist es auch bei uns in Oberbayern wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Falls ihr noch kein Kostüm für euch oder eure Kids gefunden habt, kommen hier für euch einige Verkleidungsideen – und zwar mit Sachen, die ihr bestimmt schon zu Hause habt.

Gespenst:
Für diese Verkleidung braucht ihr nur ein altes Bettlaken. Einfach zwei Löcher für die Augen hineinschneiden, hineinschlüpfen und schon ist das Geisterkostüm fertig!

Zombie:
Nehmt euch einfach ein altes Outfit, das ihr nicht mehr braucht. Das könnt ihr nach Lust und Laune dreckig machen, zerreißen und mit Ketchup oder Kunstblut bespritzen. Anschließend müsst ihr euch nur die Haare zerzausen und das Gesicht dreckig und blutig schminken.

Hexe:
Für diese klassische Verkleidung braucht ihr erstmal ein schwarzes Kleid oder einen schwarzen Rock mit passendem Oberteil. Außerdem schwarze Schuhe und zerzauste Haare – schon ist euer Hexenkostüm fast fertig. Mit einem schwarzen Hut macht ihr das Outfit komplett, wenn ihr aber keinen da habt, erkennt man eure Hexe auch schon an einem mitgebrachten Besen.

Mumie:
Hierfür braucht ihr zunächst ein weißes Outfit als Grundlage. Anschließend umwickelt ihr euch selbst mit Mullbinden oder Klopapier, die ihr mit Sicherheitsnadeln an eurer Kleidung befestigt. Schwarz geschminkte Augen runden den Look ab.

Vampir:
Sucht euch einfach euren Lieblingsvampir aus und gestaltet euren Look nach seinem Vorbild. Egal, ob ihr den Klassiker Dracula oder die Neuauflage, zum Beispiel aus Filmen wie Twilight, wählt. Für beide Looks schminkt ihr euch das Gesicht so bleich wie möglich und macht euch mit Kunstblut oder rotem Lippenstift einen „blutigen“ Mund. Bei den modernen Vampiren reicht schon ein typisches Alltagsoutfit. Für den Klassiker empfiehlt sich schwarze Kleidung und ein Cape.

Frankensteins Monster:
Für das Outfit braucht ihr nur eine Hose und ein Oberteil nach Wahl sowie ein Jackett. Anschließend malt ihr euch das Gesicht grün an. Wenn ihr den Look noch etwas verfeinern wollt, könnt ihr euch mit Schminke zusätzlich Narben und Schrauben aufmalen, um noch mehr nach einem zusammengebastelten Monster auszusehen.

Gruselclown:
Bei der Wahl der Klamotten seid ihr hier ziemlich frei. Es empfielht sich aber, das Outfit in den Farben schwarz, weiß und rot zu halten und relativ weite Klamotten zu wählen. Falls ihr etwas Gemustertes oder Gestreiftes zum Anziehen habt, ist das natürlich für das Clownskostüm am besten. Euer Gesicht malt ihr zunächst weiß an. Wie ihr euren Clown dann gestaltet, liegt völlig bei euch. Mit schwarz geschminkten Augen und einer aufgemalten, roten Clownsnase macht ihr aber garantiert alles richtig.

]]>
So fahren die Münchner S-Bahnen in den Herbstferien https://www.imsueden.de/stammstrecken-chaos-im-herbst-354538/ Fri, 31 Oct 2025 05:00:00 +0000 https://www.imsueden.de/?p=354538 Wer in den nächsten Wochen in und um München mit der Bahn unterwegs ist, braucht starke Nerven. Gleich zwei große Baustellen sorgen ab Ende Oktober für massive Einschränkungen im Nahverkehr.

Sperrung der Stammstrecke in München

Ab Freitag, 31. Oktober (22:20 Uhr) bis Montag, 10. November (4:40 Uhr) ist die Stammstrecke zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke komplett dicht. Viele S-Bahn-Linien fahren nur verkürzt:

  • S1: nur zwischen Freising/Flughafen und Moosach
  • S2: im Westen zwischen Altomünster und Dachau, halbstündlich Petershausen–Hauptbahnhof (ohne Halt bis Obermenzing); im Osten nur Hackerbrücke–Erding
  • S3: nur zwischen Mammendorf–Pasing und Donnersbergerbrücke–Holzkirchen
  • S4: nur Geltendorf–Pasing
  • S5/S7: werden durchgebunden – fahren durchgehend Wolfratshausen–Kreuzstraße
  • S6: Tutzing–Heimeranplatz (ohne Halt ab/bis Pasing) und Ostbahnhof–Ebersberg
  • S8: Herrsching–Pasing und Donnersbergerbrücke–Flughafen

Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke fahren Ersatzbusse im Fünf-Minuten-Takt, zwischen Pasing und Hauptbahnhof zusätzlich Regionalzüge. An zwei Nächten (1./2. und 4./5. November) gibt’s weitere Sperrungen und Ersatzverkehr auch auf den Außenästen.

Infos zu allen Herbstbaustellen findet ihr hier.

Auch die BRB kündigt umfangreiche Bauarbeiten an

Vom 3. bis 14. November führt die Bayerische Regiobahn (BRB) umfangreiche Bauarbeiten auf den Strecken zwischen München, Rosenheim, Salzburg und Kufstein durch. Betroffen sind die Linien RE 5, RB 54 und RB 58.

Besonders heftig wird’s am Wochenende 8./9. November: Dann fallen zwischen München Hauptbahnhof und Grafing fast alle Züge aus. Zwischen Grafing und Rosenheim fahren Ersatzbusse. Auch zwischen Prien und Übersee gilt im gleichen Zeitraum Ersatzverkehr, zwischen Übersee und Freilassing kommt’s zu geänderten Fahrzeiten.

In der Nacht vom 13. auf den 14. November werden außerdem Züge zwischen Rosenheim und Brannenburg durch Busse ersetzt.

Die BRB weist darauf hin, dass die Busse zu anderen Zeiten als die Züge verkehren. Wer unterwegs ist, sollte also unbedingt vorab den Sonderfahrplan checken.

]]>
Bei Fischach und Ustersbach sind noch immer ausgebüxte Kühe unterwegs https://www.imsueden.de/bei-fischach-und-ustersbach-sind-noch-immer-ausgebuexte-kuehe-unterwegs-357010/ Fri, 31 Oct 2025 04:52:32 +0000 https://www.imsueden.de/bei-fischach-und-ustersbach-sind-noch-immer-ausgebuexte-kuehe-unterwegs-357010/ Wer in der Region Fischach/Ustersbach unterwegs ist, kann immmer noch einer freilaufenden Kuh über den Weg laufen. In der Nacht auf Montag sind über 30 Kühe von ihrer Koppel durch einen kaputten Zaun ausgebüxt. Die meisten Tiere sind mittlerweile wieder eingefangen, einige sind aber noch auf Entdeckungstour. Keine Sorge: Die Kühe leben die meiste Zeit draußen und sind daher auch Kälte gewöhnt. Für Polizei und Feuerwehr war der Kuh-Ausbrauch teils eine Herausforderung. Einige sind Richtung B300 davongestürmt – andere haben die Bahnlinie Richtung Dinkelscherben am Montag kurzzeitig blockiert.

]]>
Morgen starten die Anmeldungen fürs Neuburger Donauschwimmen https://www.imsueden.de/morgen-starten-die-anmeldungen-fuers-neuburger-donauschwimmen-357007/ Fri, 31 Oct 2025 04:50:59 +0000 https://www.imsueden.de/morgen-starten-die-anmeldungen-fuers-neuburger-donauschwimmen-357007/ Bis zum Neuburger Donauschwimmen Ende Januar dauert es zwar noch – aber: Wer mitmachen will, kann sich ab morgen anmelden. Am letzten Samstag im Januar springen dann wieder hunderte Menschen mit Poolnudeln, bunten Badekappen und Co. in die eiskalte Donau. Los geht’s wie immer an der Staustufe Bittenbrunn. Von da aus gehts dann vier Kilometer bis zum Ruderclub. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Unter anderem werden noch freiwillige Helfer gesucht. Das Neuburger Donauschwimmen gibt es schon seit über 50 Jahren und hat sich zu Europas größtem Winterschwimm-Event entwickelt.

]]>
Schrobenhausener geben der Polizei Hinweise nach rücksichtsloser Fahrerflucht https://www.imsueden.de/schrobenhausener-geben-der-polizei-hinweise-nach-ruecksichtsloser-fahrerflucht-357004/ Fri, 31 Oct 2025 04:49:03 +0000 https://www.imsueden.de/schrobenhausener-geben-der-polizei-hinweise-nach-ruecksichtsloser-fahrerflucht-357004/ Die Schrobenhausener Polizei sucht nach dem schweren Unfall, bei dem ein 12-Jähriger schwer verletzt worden war, weiter nach dem flüchtigen Täter. Auf RT1-Nachfrage sagt die Polizei, dass der Junge zwar mittlerweile befragt wurde, aber keine Angaben zum Fahrzeug oder dem Fahrer machen konnte. Ermittler haben in den letzten Wochen zahlreiche Fahrzeuge überprüft, auch aus der Bevölkerung kommen immer wieder Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen. Anfang des Monats hat ein unbekannter Autofahrer den 12-Jährigen angefahren und ist dann geflüchtet. Der Junge wurde mehrere Meter weit geschleudert – inzwischen geht es ihm besser.

]]>
Diskussionen beendet: Augsburg bekommt in Lechhausen eine neue Realschule https://www.imsueden.de/diskussionen-beendet-augsburg-bekommt-in-lechhausen-eine-neue-realschule-357001/ Fri, 31 Oct 2025 04:46:36 +0000 https://www.imsueden.de/diskussionen-beendet-augsburg-bekommt-in-lechhausen-eine-neue-realschule-357001/ Augsburg soll eine neue Realschule an der Albrecht-Dürer-Straße in Lechhausen bekommen. Der Stadtrat hat sich am Abend einstimmig dafür entschieden. Im Vorfeld gab es lange Diskussionen. Der Besitzer der Flächen ist bereit, sie mit anderen städtischen Flächen zu tauschen. Auf dem Grundstück soll das Schulgebäude mit Sporthalle im Untergeschoss und einer Tiefgarage gebaut werden. Zudem müssen neue Bushaltestellen und Schallschutzmaßnahmen eingeplant werden. Bis die ersten Schüler hier lernen können, wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Stadt geht davon aus, dass der Bau erst 2036 fertig sein könnte.

]]>
Abkochgebot für Trinkwasser in Dachau https://www.imsueden.de/abkochgebot-fuer-trinkwasser-in-dachau-356998/ Thu, 30 Oct 2025 16:59:05 +0000 https://www.imsueden.de/abkochgebot-fuer-trinkwasser-in-dachau-356998/ Alle Dachauer sollen ihr Leitungswasser, bevor sie es benutzen abkochen. Bei einer Trinkwasseruntersuchung wurden Keime im Wasser nachgewiesen. Die Stadtwerke Dachau haben deshalb dazu aufgerufen, das Trinkwasser im gesamten Versorgungsgebiet vorm benutzen abzukochen. Zum Beispiel vorm Kochen oder Zähneputzen. Zum Duschen kann das Wasser ohne weiteres bedenkenlos genutzt werden. Betroffen sind die Stadt Dachau mit Ortsteil Obergrashof, die Gemeinde Bergkirchen (Ortsteile Günding, Im Lus, Kienaden, Feldgeding, Neuhimmelreich, Gröbenried) , Karlsfeld (Alte Bayernwerkstraße, Am Tiefen Graben, Bajuwarenstraße 6 und 8). Es wird aktuell mit Hochdruck nach einer Ursache gesucht. 

Über den aktuellen Stand der Untersuchungen sowie die Dauer des Abkochgebots informieren die Stadtwerke Dachau laufend auf ihrer Webseite und auf ihren Social Media Kanälen.

]]>